Hafenrundfahrt Hamburg

Was tun am Karfreitag

Tipps für einen besonderen Feiertag

Der Karfreitag ist in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag und zählt zu den stillen Feiertagen. Viele Menschen nutzen diesen Tag, um innezuhalten, Zeit mit der Familie zu verbringen oder kulturelle Angebote wahrzunehmen. Doch was kann man am Karfreitag eigentlich unternehmen? Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um Aktivitäten und Unternehmungen am Karfreitag, passende Ideen für drinnen und draußen und was es in Bezug auf gesetzliche Regelungen zu beachten gibt.


Karfreitag – Bedeutung und Besonderheiten

Der Karfreitag ist ein christlicher Gedenktag, an dem der Kreuzigung Jesu gedacht wird. Daher gilt er in Deutschland als „stiller Feiertag“, an dem besondere Regeln für Veranstaltungen, Musik und öffentliche Feiern gelten.

Typische Merkmale des Karfreitags:

  • Keine lauten Feste oder Tanzveranstaltungen, da in den meisten Bundesländern ein Tanzverbot gilt.

  • Viele Geschäfte sind geschlossen, Ausnahmen sind Bäckereien, Tankstellen und einige Cafés oder Restaurants.

  • Traditionell wird Fisch statt Fleisch gegessen – ein Brauch, der auf die christliche Fastenzeit zurückgeht.


Was man am Karfreitag unternehmen kann

Auch wenn große Partys tabu sind, gibt es viele schöne Möglichkeiten, den Karfreitag bewusst zu gestalten:

  • Spaziergänge in der Natur: Ob im Stadtpark, am See oder am Fluss – ein ausgedehnter Spaziergang lädt zum Entschleunigen ein.

  • Besuch von Kirchen oder Gottesdiensten: Viele Gemeinden bieten besondere Karfreitagsgottesdienste und musikalische Andachten an.

  • Kulturelle Ausflüge: Museen, Ausstellungen oder historische Sehenswürdigkeiten sind vielerorts geöffnet.

  • Zeit für Familie und Freunde: Gemeinsames Kochen, ein Spieleabend oder ein gemütlicher Filmabend sorgen für entspannte Momente.


Aktivitäten für drinnen und draußen

Je nach Wetterlage kann der Karfreitag sowohl aktiv als auch ruhig verbracht werden:

  • Bei Sonnenschein locken Radtouren, Wanderungen oder ein Ausflug ins Grüne.

  • Bei Regen bieten sich Lesen, Basteln, gemeinsames Backen oder ein Wellness-Tag zu Hause an.

Diese ruhigen Freizeitmöglichkeiten passen gut zum Charakter des stillen Feiertags.


Rechtliche Regelungen beachten

In fast allen Bundesländern gelten für den Karfreitag besondere Vorschriften, die laute Musik, Tanzveranstaltungen oder öffentliche Feiern einschränken. Informieren Sie sich im Vorfeld über die genauen Regelungen in Ihrer Region, um den Tag entsprechend zu planen.


Fazit: Karfreitag bewusst gestalten

Wer sich fragt, was man am Karfreitag tun kann, findet viele Möglichkeiten, den Tag auf eine ruhige und besinnliche Art zu verbringen. Ob Spaziergang in der Natur, gemeinsames Kochen oder ein Museumsbesuch – der Karfreitag lädt dazu ein, innezuhalten, Zeit mit den Liebsten zu teilen und Kraft für die Osterfeiertage zu sammeln.