Hafenrundfahrt Hamburg

Museum für Hamburgische Geschichte

Die spannende Vergangenheit der Hansestadt entdecken

Das Museum für Hamburgische Geschichte ist das größte stadtgeschichtliche Museum Deutschlands und ein absolutes Muss für alle, die mehr über die bewegte Vergangenheit der Hansestadt erfahren möchten. Gelegen im Herzen Hamburgs, direkt am berühmten Planten un Blomen, nimmt das Museum Besucher mit auf eine spannende Zeitreise – von den Anfängen der Stadt bis zur modernen Metropole.

Geschichte des Museums

Gegründet wurde das Museum für Hamburgische Geschichte im Jahr 1908. Seit 1922 befindet es sich in einem beeindruckenden Gebäude im neobarocken Stil, das vom Architekten Fritz Schumacher entworfen wurde. Seitdem wird hier die faszinierende Entwicklung Hamburgs von einer mittelalterlichen Hafenstadt zu einem der wichtigsten Handelszentren der Welt präsentiert.

Highlights der Ausstellung

Das Museum bietet eine beeindruckende Sammlung, die die Geschichte Hamburgs von der Stadtgründung bis in die Gegenwart zeigt. Zu den Highlights gehören:

  • Mittelalterliche Stadtmodelle – Einblicke in die Entwicklung der Stadt seit dem 9. Jahrhundert.
  • Hansezeit und Hafenentwicklung – Die Rolle Hamburgs als Handelszentrum Europas.
  • Historische Schiffe und maritime Exponate – Modelle, Navigationsinstrumente und vieles mehr.
  • Hamburg im Zweiten Weltkrieg – Die Auswirkungen des Krieges auf die Stadt.
  • Modellbahn Hamburg – Eine detailreiche Miniaturwelt, die die Stadt im 19. Jahrhundert zeigt.

Besuch im Museum – Öffnungszeiten und Anfahrt

Das Museum für Hamburgische Geschichte befindet sich an der Holstenwall 24, in direkter Nähe zum Park Planten un Blomen und ist bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Öffnungszeiten:

📅 Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr
📅 Montags geschlossen

Anfahrt:

🚇 U-Bahn: U2 bis Messehallen
🚌 Bus: Linien 3, 35, 36 bis Haltestelle Handwerkskammer

Fazit

Das Museum für Hamburgische Geschichte ist ein einzigartiger Ort, um Hamburgs Vergangenheit hautnah zu erleben. Egal, ob Geschichtsinteressierte, Familien oder Touristen – die vielseitigen Ausstellungen bieten für jeden spannende Einblicke in die Entwicklung der Hansestadt.

Tipp: Besonders lohnenswert sind die wechselnden Sonderausstellungen und interaktiven Führungen!